1947 - 1964
In Unterpindhart gab es bereits ab 1947 einen Fußballverein, der sich allerdings 1950, aus nicht bekannten Gründen, wieder auflöste.
Von 1950 - 1964 organisierte der Burschenverein innerhalb Unterpindharts Fußballspiele "Entanboch gegen Rentanboch", aber auch gegen Mannschaften aus den umliegenden Ortschaften wurde gespielt.
Ende 1964 löste sich der Burschenverein auf, um wieder einen Fußballverein zu gründen.
1965
Am 18. März 1965 war dann soweit, der FC Unterpindhart wurde gegründet.
Im gleichen Jahr wurde auch die C-Klasse Ilm ins Leben gerufen.
Im ersten Punktspiel, am 5. September 1965, besiegte man den SV Niederlauterbach mit 2:1.
1965-1966
Arbeiten am Sportplatz "Waldstadion".
1966
Die erste Generalversammlung wurde am 28. Januar 1966 abgehalten, rot und weiß wurden als Vereinsfarben festgelegt.
Vom 28.- 30. Mai wird das "Pindharter Waldstadion" eingeweiht.
Im Juni 1966 verließen 10 Spieler aus Engelbrechtsmünster den FCU, um selber die SpVgg Engelbrechtsmünster zu gründen.
1967
Mannschaftsfoto der 1. Mannschaft.
In der Saison 1967/68 wird der FCU elfter (von 12 Mannschaften) in der C-Klasse Ilm.
1969
Mannschaftsfoto der 1. Mannschaft.
In der Saison 1968/69 wird der FCU zehnter (von 12 Mannschaften) in der C-Klasse Ilm.
1972
In der Saison 1972/73 wird der FCU Herbstmeister in der C-Klasse Ilm, nachdem man die Saison zuvor noch auf dem letzten Tabellenplatz beendete.
Am Saisonende erreicht man den 3. Platz.
1974-1979
Bereits 1974 wird mit der Planung des neuen Sportplatzes am Seewiesenweg begonnen.
1978 können die baulichen Maßnahmen fertiggestellt werden.
Am 14. Juni 1979 wird der neue Sportplatz schließlich, mit einer viertägigen Feier, eingeweiht. Die Umkleidekabinen befanden sich beim Rockermeier.
(Foto: Hallertauer Zeitung)
1985
Georg Denk "Doc" wird zum 1. Vorsitzenden gewählt und führt den Verein 22 Jahre.
Die A-Jugend wird erstmals Geisenfelder Stadtmeister und schließt die Punktrunde als Vizemeister ab.
1986
Die A-Jugend verteidigt ihren Stadtmeistertitel und beendet die Saison als Meister.
Die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte kann gefeiert werden.
1993
Mannschaftsfoto der 1. Mannschaft.
In der Saison 1992/93 wird der FCU dritter in der C-Klasse Ilm.
1996
In der Saison 1995/96 kann die 2. Mannschaft den Gewinn der Meisterschaft in der Reservegruppe der C-Klasse Ilm feiern.
2000
Nach 35 Jahren ist es endlich soweit. Der FCU wird Meister der A-Klasse Ilm und steigt in die Kreisklasse auf. Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte wird gebührend gefeiert.
Man konnte sich 3 Saisons in der Kreisklasse halten.
Darüber hinaus wird die 2. Mannschaft Vizemeister.
2000-2001
Der Grundstein für das neue Vereinsgebäude wird am 5. März 2000 gelegt.
Am Pfingstwochenende 2001 wird schließlich das Vereinsheim, mit einer dreitägigen Feier, eingeweiht.
2002
In der Saison 2001/02 durfte dann auch die 2. Mannschaft aufsteigen, nachdem man Meister in der C-Klasse Ilm wurde.
2005
Die 1. Mannschaft spielt sich in der Saison 2004/05 im TUJA-Cup bis ins "kleine Finale" vor, dieses findet im ESV-Stadion in Ingolstadt statt.
2008
Die 1. Mannschaft wird Vizemeister in der A-Klasse.
Im Relegationsspiel um den Aufstieg, unterliegt das Team knapp dem SV Irsching mit 1:2
2009
Eine kleine unscheinbare E-Mail von Klaus Aigner an den BR bewirkt Großes: Der FCU nimmt an der Lauf10!-Aktion des BR Teil.
Die Lauf10!-Abteilung wird geboren.
Zum Jahresende durfte man 50 Neumitglieder verzeichnen.
2010
Auch dem Bayerischen Fernsehen entgeht der "Lauf10!-Hype" nicht. Mit einem 3-minütigen Bericht, unter dem Titel "Ein halbes Dorf läuft" wird in der Abendschau berichtet.
(Foto: Geisenfelder Zeitung)
2016
Auch 2016 war die BR Abendschau in Unterpindhart zu Gast, immerhin stellt der FCU die größte Laufgruppe beim Abschlusslauf in Wolnzach. Als Zugpferd hat der BR "Dahoam is Dahoam"-Darsteller Tommy Schwimmer mitgebracht.
Für die Fußballer läuft es nicht ganz so gut. In der Saison 2016/17 muss der FCU zum ersten Mal den bitteren Gang in die B-Klasse antreten.
2018
Der FCU schafft, als Vizemeister der B-Klasse, den direkten Wiederaufstieg in die A-Klasse.
2024
Der FCU holt sich in Rottenegg zum ersten Mal die Geisenfelder Stadtmeisterschaft.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.